Geschäftsbedingungen
Geschäftsbedingungen des Online-Shops
eFloraline
⭳ Geschäftsbedingungen zum Download (PDF)
I. Allgemeine Geschäftsbedingungen, Kontakt mit dem Ladenbesitzer
- Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „Allgemeine Geschäftsbedingungen“) legen die Bedingungen für die Nutzung des Online-Shops von eFloraline fest, der unter https://efloraline.com betrieben wird.
- Der Besitzer des Shops ist Krystian Borkowski, ein Unternehmer, der unter der Firma Efloraline mit Sitz in: ul. Szpitalna 3, 44-194 Knurów, Polen, eingetragen im Zentralregister für Wirtschaftstätigkeit, Steueridentifikationsnummer: 6423210191 (nachfolgend „Verkäufer“).
- Die Kontaktdaten des Verkäufers sind wie folgt:
- Kontaktadresse: ul. Spitalna 3, 44-194 Knurów, Polen
- E-Mail-Adresse: shop@efloraline.com
- Telefonnummer: 694909727 (Kundendienstzeiten finden Sie auf der Registerkarte Kontakt).
II. Technische Anforderungen
- Um den Shop nutzen zu können, ist es notwendig, Folgendes zu besitzen:
- einen Computer oder ein anderes Gerät mit einem Webbrowser;
- Zugang zum Internet;
- Ihre aktive E-Mail-Adresse.
III. Persönliche Daten
- Der Administrator der personenbezogenen Daten der Kunden des Shops ist der Verkäufer.
- Alle Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten der Kunden sowie anderer Personen, die die Website des Shops nutzen, können in der Datenschutzerklärung nachgelesen werden.
IV. Abschluss des Kaufvertrages, Kundenkonto
- Der Shop ermöglicht den Kauf von Waren (nachfolgend „Waren“), die auf der Website des Shops angezeigt werden, in zwei Modi:
- ohne Registrierung;
- mit der Eröffnung eines Kontos im Shop.In beiden Fällen müssen Sie, um eine Bestellung aufzugeben, die Waren im Shop auswählen, mit dem entsprechenden Button dem „Warenkorb“ hinzufügen und den Bestellvorgang fortsetzen, indem Sie die entsprechenden Optionen (Lieferungs- und Zahlungsmethode) auswählen.
- Informationen über die Waren im Shop, d.h. Beschreibungen und Preise, stellen eine Aufforderung zum Abschluss eines Kaufvertrages im Sinne von Art. 71 K.c. gemäß den Bedingungen der Geschäftsordnung dar.
- Voraussetzung für die Bestellung ist, dass Sie im Bestellformular alle für den Versand erforderlichen Angaben und ggf. (auf Wunsch des Kunden) auch Angaben zur Erstellung einer MwSt.-Rechnung ausfüllen.
- Wenn der Kunde sich für die Einrichtung eines Kontos im Shop (nachfolgend „Konto“) entscheidet, ist die Registrierung einmalig und die E-Mail-Adresse und das vom Kunden gewählte Passwort sind die Grundlage für die spätere Anmeldung. Einzelheiten zur Bereitstellung des digitalen Kontoführungsdienstes durch den Verkäufer finden Sie weiter unten in den Kontobedingungen. Sobald Sie sich in Ihr Konto eingeloggt haben, haben Sie Zugriff auf Ihre Bestellhistorie und müssen das Bestellformular nicht erneut mit Ihren persönlichen Daten ausfüllen.
- Der Kunde kann das Konto jederzeit ohne Kosten kündigen. Um dies zu tun, senden Sie bitte eine E-Mail an: shop@efloraline.com.
- Die Bestätigung einer Bestellung durch den Kunden über die Schaltfläche „Kaufen und Bezahlen“ (oder eine andere gleichlautende Schaltfläche) bedeutet:
- Abgabe eines Angebots des Verkäufers zum Kauf der Waren gemäß den in der Bestellung gewählten Optionen und gemäß dieser Geschäftsordnung,
- die Annahme der Verpflichtung zur Zahlung des Preises der Waren und der Kosten für deren Lieferung.
- Der Abschluss des Kaufvertrages (nachfolgend „Vertrag“) erfolgt mit der Annahme der Bestellung durch den Verkäufer zur Ausführung (Annahme des Kundenangebots), worüber der Verkäufer per E-Mail mit der Bestätigung der Annahme der Bestellung zur Ausführung informiert.
- Wenn es nicht möglich ist, die Bestellung der Ware (ganz oder teilweise) auszuführen, wird der Verkäufer den Kunden darüber informieren - dann kommt es nicht zum Abschluss des Vertrages. Der Verkäufer wird den Kunden gleichzeitig über die bestehenden Möglichkeiten einer anderen Art der Auftragsabwicklung informieren, z.B. die teilweise Auftragsabwicklung oder das Warten auf die Auffüllung des Lagerbestands durch den Verkäufer. Wurde die Bestellung vom Kunden bereits bezahlt und ist sie nicht erfüllbar, erstattet der Verkäufer dem Kunden unverzüglich die geleisteten Zahlungen (entsprechend dem Umfang der Stornierung der Bestellung).
- Der Verkäufer übergibt dem Kunden die Bestätigung des Vertragsabschlusses auf einem dauerhaften Datenträger spätestens zum Zeitpunkt der Lieferung der Ware.
- Der Shop haftet nicht für die Nichtlieferung oder Verzögerung der Lieferung der Bestellung, die durch die Angabe einer unvollständigen / falschen Lieferadresse oder das Versäumnis der Angabe anderer für die Ausführung der Bestellung erforderlichen Daten durch den Kunden verursacht wird.
- Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Ausführung der Bestellung auszusetzen, wenn der Kunde falsche Angaben gemacht hat oder wenn diese Angaben berechtigte Zweifel an ihrer Richtigkeit aufkommen lassen. In diesem Fall wird der Verkäufer (soweit möglich) versuchen, den Kunden zu kontaktieren, um die Richtigkeit der angegebenen Daten zu überprüfen.
V. Preise und Zahlungsmethoden
- Die Preise der Waren werden in polnischem Zloty (PLN) und als Bruttobetrag, d.h. einschließlich Mehrwertsteuer, angegeben.
- Die Kosten für die Lieferung der Waren werden separat im Warenkorb des Shops angegeben, abhängig von der vom Kunden gewählten Versandart.
- Die verfügbaren Zahlungsmethoden werden auf der Website des Shops unter der Registerkarte „Zahlungsformen“ beschrieben und dem Kunden bei der Bestellung (im Warenkorb) präsentiert.
- Online-Zahlungen im Shop werden von einem Zahlungsanbieter unterstützt:
- PayU
- PayPal
- Google Pay
- Apple Pay
- Zahlungskarten: Visa, Visa Electron, Maestro, MasterCard, MasterCard Electronic
- Der Zahlungsanbieter ist Autopay S.A.
- Wenn der Kunde die Zahlung per Banküberweisung gewählt hat, muss die Zahlung innerhalb von 3 Tagen nach der Bestellung erfolgen. Bei nicht fristgerechter Zahlung gilt der Vertrag als nicht abgeschlossen. Der vorstehende Satz gilt nicht, wenn der Verkäufer den Kunden einen Zahlungsaufschub/Ratenzahlung über einen externen Partner anbietet.
I. Lieferung von Waren
- Die Lieferung der Waren erfolgt nach Wahl des Kunden:
- durch ein Kurierunternehmen
- durch Polnische Post
- für Paketautomaten InPost
- über ORLEN Paket
- Mit Ausnahme von Waren, die vom Kunden persönlich abgeholt werden, gilt die Bestellung als abgeschlossen, sobald die Sendung an den Kunden übergeben wird (Übergabe der Sendung an einen Spediteur, der sich um die Beförderung bemüht). Der genaue Zeitpunkt für die Zustellung der Sendung wird vom Spediteur festgelegt.
- Die Ware wird vom Verkäufer innerhalb von 10 Werktagen versandt, es sei denn, in der Produktbeschreibung wird bei der Bestellung durch den Kunden ausdrücklich eine andere Frist angegeben. Detaillierte Liefertermine finden Sie auf der Seite des Shops unter der Registerkarte „Realisierungszeit der Bestellung“.
- Der Verkäufer bearbeitet standardmäßig Bestellungen in der Republik Polen gegen die Kosten, die auf der Seite des Shops unter der Registerkarte “Lieferzeit und -kosten” angegeben sind. Der Versand ins Ausland ist zu den auf der Seite des Shops angegebenen Kosten oder zu den mit dem Kunden individuell vereinbarten Kosten möglich.
II. Rücktritt vom Vertrag
- Der Kunde, der ein Verbraucher oder Unternehmer im Sinne von Artikel 7aa des Verbraucherrechtsgesetzes ist (nachfolgend „Privilegierter Unternehmer“), hat das gesetzliche Recht, innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware ohne Angabe von Gründen vom Kaufvertrag zurückzutreten, vorbehaltlich der unten genannten Ausnahmen.
- Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Kunde rechtzeitig eine Erklärung absendet:
- elektronisch an shop@efloraline.com oder
- schriftlich an: ul. Krankenhaus 3, 44-194 Knurów, Polen.
- Die Rücktrittserklärung kann nach dem Muster abgegeben werden, das hier zur Verfügung steht, wobei die Verwendung des Musters nicht zwingend vorgeschrieben ist. Der Verkäufer wird dem Kunden unverzüglich per E-Mail eine Bestätigung über den Eingang der Erklärung über den Rücktritt vom Vertrag zusenden.
- Innerhalb von weiteren 14 Tagen muss der Kunde die zurückgegebenen Waren auf eigene Kosten an die Postanschrift ul. Krankenhaus 3, 44-194 Knurów, Polen.
- Der Verkäufer wird dem Kunden unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Rücktrittserklärung, Folgendes zurückgeben:
- Preise der Ware;
- Kosten für den ursprünglichen Versand der Ware an den Kunden nach der billigsten üblichen Art der Lieferung der Ware, die im Shop angeboten wird.
- Der Verkäufer kann die Rückzahlung so lange zurückhalten, bis er die Ware zurückerhalten hat oder der Kunde dem Verkäufer zumindest einen Nachweis über die Rücksendung der Ware vorgelegt hat.
- Für die Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, Sie haben ausdrücklich etwas anderes vereinbart.
- Der Kunde haftet für die Wertminderung der zurückgesandten Waren, wenn er die Waren vor Abgabe der Rücktrittserklärung in einer Weise benutzt hat, die nicht zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren erforderlich ist.
III. Ausnahmen vom Widerrufsrecht
- Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen über die Lieferung von Waren:
- nicht vorgefertigt, hergestellt nach den Spezifikationen des Verbrauchers/Privilegierten Unternehmers oder zur Befriedigung seiner individuellen Bedürfnisse (personalisierte Waren);
- leicht verderblich oder kurzlebig sind (verderbliche Waren);
- in versiegelter Verpackung geliefert werden, wenn die Verpackung vom Kunden geöffnet wurde und die Ware nach dem Öffnen aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder aus hygienischen Gründen nicht zurückgegeben werden kann (aus hygienischen Gründen verpackte Ware);
- Ton-, Bild- oder Computerprogramme, die auf einem Datenträger (z. B. einer CD) in einer versiegelten Verpackung geliefert werden, wenn die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde;
- die nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Waren verbunden sind (z. B. Baustoffen, sofern sie verwendet wurden);
- Zeitungen, Zeitschriften oder Zeitschriften mit Ausnahme eines Abonnementvertrags (Papierzeitungen);
- deren Preis von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, auf die der Verkäufer keinen Einfluss hat und die vor Ablauf der Widerrufsfrist auftreten können;
- alkoholische Getränke, deren Preis bei Abschluss des Kaufvertrages vereinbart wurde und deren Lieferung erst nach Ablauf von 30 Tagen erfolgen kann und deren Wert von Marktschwankungen abhängt, auf die der Verkäufer keinen Einfluss hat.
IV. Reklamationen
- Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Kunden vertragsgemäße Waren zu liefern.
- Der Verkäufer haftet gegenüber Verbrauchern und Privilegierten Unternehmern für die Konformität der Ware gemäß den Bestimmungen des Verbraucherrechtsgesetzes. Gegenüber anderen Kunden haftet der Verkäufer nach den Regeln des Bürgerlichen Gesetzbuches.
- Reklamationen können eingereicht werden:
- in elektronischer Form an: shop@efloraline.com
- oder schriftlich an: ul. Krankenhaus 3, 44-194 Knurów, Polen.
Der Verkäufer wird die Reklamation in der Form, in der sie eingereicht wurde (schriftlich oder per E-Mail) innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Reklamation bearbeiten. Im Falle der Unzufriedenheit mit der Art und Weise, wie der Verkäufer die Reklamation bearbeitet hat, können der Verbraucher und der privilegierte Unternehmer (unabhängig von den üblichen Verfahren vor einem ordentlichen Gericht) auch außergerichtliche Methoden zur Bearbeitung der Reklamation und zur Geltendmachung von Ansprüchen nutzen. Zu diesem Zweck können Sie:
- sich an den Woiwodschaftsinspektor der Handelsinspektion mit dem Antrag auf Einleitung des Vermittlungsverfahrens über die gütliche Beilegung der Streitigkeit zu wenden,
- die Unterstützung eines Bezirks- (Stadt-)Verbraucherbeauftragten oder einer sozialen Organisation in Anspruch nehmen, zu deren satzungsmäßigen Aufgaben der Verbraucherschutz gehört,
- Nutzung der OS-Plattform (Online Dispute Resolution, Online-Streitbeilegung) zur Online-Beilegung von Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Unternehmern, wenn die Streitigkeit Verpflichtungen aus einem Online-Vertrag betrifft. Weitere Informationen zur OS-Plattform finden Sie hier.
- sich an ein ständiges Verbraucherschlichtungsgericht mit einem Antrag auf Beilegung eines Rechtsstreits, der sich aus dem abgeschlossenen Vertrag ergibt, zu wenden.
Weitere Informationen über außergerichtliche Verfahren zur Bearbeitung von Beschwerden und zur Geltendmachung von Ansprüchen finden Sie auch auf der Website des Amtes für Wettbewerbs- und Verbraucherschutz: https://polubowne.uokik.gov.pl/.
V. Schlussbestimmungen
- Für die im Shop abgeschlossenen Verträge gilt polnisches Recht. Der Vertrag wird in polnischer Sprache abgeschlossen.
- Keine der Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen schließt die Rechte des Verbrauchers (und des bevorzugten Unternehmers) aus oder schränkt sie in irgendeiner Weise ein, die sich aus den gesetzlichen Bestimmungen ergeben.
- Der Verkäufer kann die Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit ändern, wobei diese Änderungen für Bestellungen gelten, die nach der Veröffentlichung der neuen Version der Allgemeinen Geschäftsbedingungen aufgegeben werden. Bei (i) bereits abgeschlossenen Verträgen über die Bereitstellung digitaler oder elektronischer Dienstleistungen und (ii) Kunden, die ein Store-Konto haben, werden Sie über die Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Möglichkeit, den neuen Inhalt nicht zu akzeptieren, informiert.
- Die Geschäftsordnung gilt ab dem 21-12-2023.
Kontobedingungen
im eFloraline-Shop
I. Allgemeine Bestimmungen, Kontakt mit dem Verkäufer
- Diese Kontobedingungen („Kontobedingungen“) legen die Bedingungen für die Nutzung des Kundenkontos („Konto“) im eFloraline Online-Shop („Shop“) fest.
- Diese Kontoordnung stellt die Geschäftsordnung der elektronischen Dienstleistung im Sinne des Gesetzes über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege dar. Der Kontodienst ist eine Neben- und Nebentätigkeit zur Haupttätigkeit des Verkäufers, d.h. dem Anbieten von Waren an Kunden. Die Kontoführung ist kostenlos.
- Die Kontoregeln ergänzen die Geschäftsbedingungen des Shops. Soweit nicht in den Kontoregeln geregelt, gelten für diesen Service die Bestimmungen der Geschäftsbedingungen des Shops.
- Die Kontaktdaten des Verkäufers in Bezug auf den Account-Service sind die gleichen wie im Falle des Shops:
- Spitalna 3, 44-194 Knurów, Polen
- E-Mail: shop@efloraline.com
- Tel.: 694909727
II. Technische Anforderungen und Funktionen des Account-Dienstes
- Die technischen Voraussetzungen für die Nutzung des Kontos sind die gleichen wie für die Nutzung des Shops und sind in Punkt II.1. der Geschäftsbedingungen des Shops angegeben.
- Mit dem Konto hat der Kunde des Shops die Möglichkeit:
- Ihre persönlichen Daten (einschließlich der Lieferadresse) auf dem Konto zu speichern und zu speichern, wodurch Sie weitere Einkäufe im Shop tätigen können, ohne das Adressformular erneut ausfüllen zu müssen,
- Einblick in Ihre Bestellhistorie,
- Einblick in den Status der Auftragsausführung.
III. Vertrag über die Bereitstellung des Kontos, Rücktritt vom Vertrag, Kündigung des Kontos
- Die Einrichtung des Kontos durch den Kunden ist gleichbedeutend mit dem Abschluss eines Vertrages über die Erbringung der elektronischen Dienstleistung auf unbestimmte Zeit. Der Kunde kann das Konto jederzeit ohne Angabe von Gründen beenden. Zu diesem Zweck muss der Verkäufer per E-Mail unter shop@efloraline.com kontaktiert werden. Der Kunde hat auch das gesetzliche Recht, innerhalb von 14 Tagen nach Abschluss des Kontos vom Vertrag zurückzutreten.
IV. Reklamationen
- Der Verkäufer haftet gegenüber Verbrauchern und Privilegierten Unternehmern für die Übereinstimmung der Konto-Dienstleistungen mit dem Vertrag in Übereinstimmung mit den Bestimmungen des Verbraucherrechtsgesetzes. Gegenüber anderen Kunden haftet der Verkäufer nach den Regeln des Bürgerlichen Gesetzbuches.
- Reklamationen bezüglich des Account-Dienstes können gemäß dem in den Punkten IX. 3-5 der Geschäftsordnung vorgesehenen Verfahren an den Verkäufer gerichtet werden.
- Im Falle der Unzufriedenheit mit der Art und Weise, wie der Verkäufer die Reklamation bearbeitet hat, besteht auch die Möglichkeit, außergerichtliche Methoden zur Bearbeitung der Reklamation und zur Geltendmachung von Ansprüchen gemäß dem in den Punkten IX. 6-7 der Geschäftsordnung beschriebenen Verfahren in Anspruch zu nehmen.
V. Persönliche Daten
- Vollständige Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten der Kunden des Shops, einschließlich zum Zweck der Kontoführung, finden Sie in der Datenschutzerklärung.
VI. Änderungen der Kontobedingungen
- Der Verkäufer kann Änderungen an diesen Kontoregeln gemäß Punkt IX. 3 der Geschäftsordnung vornehmen. Wenn der Kunde die neue Fassung der Kontobedingungen nicht akzeptiert, kann er den Vertrag über die Bereitstellung des Kontodienstes (durch elektronische Kontaktaufnahme mit dem Verkäufer) mit einer Frist von 14 Tagen kündigen.